Welche Sonnenbrille passt zu mir?

Wir alle wollen die passende Sonnenbrille finden und gerade im Sommer stellen wir uns doch die folgenden Fragen: Welche Sonnenbrille steht mir, welche passt zu meiner Gesichtsform, welche zu meiner Haarfarbe? Damit du endlich Antworten darauf erhältst, haben wir diesen hilfreichen Guide für dich zusammengestellt, der alle Arten von Sonnenbrillen umfasst. Wenn es darum geht, das perfekte Brillengestell zu finden, musst du natürlich erst einmal deine Gesichtsform bestimmen: eckig, rund, oval oder herzförmig. Und wenn du das getan hast, kommt es noch auf deine Haarfarbe und deinen Teint an. Lies weiter, um die passende Sonnenbrille für dich zu finden.


Sonnenbrillen nach Form

Welche Sonnenbrille welcher Gesichtsform steht, haben wir dir bereits verraten. Somit sollte es jetzt ganz einfach für dich sein, die perfekte Art von Sonnenbrille zu finden, die dir auch wirklich steht. Deswegen stellen wir dir jetzt sieben verschiedene Brillenarten vor, damit du das passende Modell für deine Gesichtsform finden kannst.

Herzförmiges Gesicht

Herzförmige Gesichter zeichnen sich durch eine breite Stirn, ausgeprägte Wangenpartie und ein schmales, spitzes Kinn aus. Deswegen sind Modelle, die Kinn- und Stirnpartie optisch ausgleichen, die optimalen Brillen für ein herzförmiges Gesicht. Du solltest das Kinn weicher erscheinen lassen, ohne zu sehr die breitere Stirn zu betonen. Am besten klappt das mit runden oder ovalen Fassungen sowie Pilotformen. Auch eckige Fassungen, schmale Gestelle oder Gläser mit Farbverlauf eignen sich bei einem herzförmigen Gesicht.

Rundes Gesicht

Du hast ein rundes Gesicht und fragst dich, welche Sonnenbrille dir steht? Runde Gesichter wirken besonders weich, da Stirn- und Wangenpartie etwa gleich breit sind und das Kinn rund ist. Aus diesem Grund sollten Sonnenbrillen für runde Gesichter dem Gesicht mehr Kontur geben und optisch strecken. Am besten eignen sich bei einem runden Gesicht Brillenarten mit quadratischem, rechteckigem oder geometrisch Rahmen, da sie das eher weich und kurz erscheinende Gesicht ausgleichen sowie länger und schmaler wirken lassen.

Eckiges Gesicht

Welche Sonnenbrille eignet sich für ein eckiges Gesicht? Bei eckigen Gesichtern sind Stirn-, Wangen- und Kieferpartie etwa gleich breit. Zu den Modellen, die die markanten Züge dieser Gesichter weicher wirken lassen, zählen runde Sonnenbrillen oder Pilotenbrillen, aber auch Cat-Eye- oder Butterfly-Fassungen sind geeignet. Eckige Sonnenbrillen sind nicht zu empfehlen, da die markanten Gesichtszüge so noch mehr betont werden.

Ovales Gesicht

Ovale Gesichter gelten als besonders harmonisch – ganz ohne Ecken und Kanten. Die Wangenknochen in der Gesichtsmitte bilden die breiteste Stelle. Von dort aus verjüngt sich das Gesicht nach oben und unten, während die untere Gesichtshälfte etwas länger ist als die obere. Was die Brillenform für ein ovales Gesicht betrifft, sind dir absolut keine Ganzen gesetzt. Dir steht einfach jedes Brillengestell.


Sonnenbrillen nach Form

Welche Sonnenbrille welcher Gesichtsform steht, haben wir dir bereits verraten. Somit sollte es jetzt ganz einfach für dich sein, die perfekte Art von Sonnenbrille zu finden, die dir auch wirklich steht. Deswegen stellen wir dir jetzt sieben verschiedene Brillenarten vor, damit du das passende Modell für deine Gesichtsform finden kannst.

Pilotenbrille

Die meisten kennen die legendäre Pilotenbrille wohl aus dem 1986er Blockbuster Top Gun mit Tom Cruise, und in der Tat wurde sie ursprünglich entwickelt, um die Augen von US-amerikanischen Piloten vor grellem Sonnenlicht in großen Flughöhen zu schützen. Colonel John A. Macready von der US Army Air Corp bat Bausch & Lomb – ein New Yorker Hersteller von Medizintechnik und Kontaktlinsen – 1929 darum, mit ihm eine Sonnenbrille für Piloten zu entwickeln. Das Ergebnis: die klassische Aviator.

Welche Gläser sind die richtigen für mich?

Was die Wahl der Gläser betrifft, kommt es ganz darauf an, wofür du deine Sonnenbrille nutzen willst. Wenn du Wintersport betreibst, eignet sich zum Beispiel eine Sportbrille mit polarisierten Gläsern. Gläser mit Farbverlauf sind hingegen perfekt für eine Mischung aus hellen und dunklen Lichtverhältnissen.

  • Gläser mit Farbverlauf

    Die Konzentration der Tönung nimmt bei Gradient-Sonnenbrillen von oben nach unten hin ab, was einen erhöhten Schutz vor von oben einfallendem Licht bietet. Zugleich eignen sie sich für dunklere Lichtverhältnisse, da helle Gläser eine bessere Sicht geben.

  • Fullview-Gläser

    Diese Gläser haben eine hohe Tönung und lassen das Licht somit an allen Stellen gleichmäßig einfallen, was einen optimalen UV-Schutz garantiert. Du kannst sie sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Aktivitäten im Wasser oder Schnee tragen.

  • Polarisierende Gläser

    Eine Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern eignet sich besonders fürs Autofahren, da polarisierte Gläser verhindern, dass du von spiegelnden oder reflektierenden Oberflächen wie einer Schneedecke oder nassen Straße geblendet wirst.

Welche Sonnenbrille passt zu meiner Haarfarbe?

  • Blonde/Graue Haare

    Zu blondem Haar passen Sonnenbrillen in Beige, Pastelltönen, Metallic-Gold oder transparente Modelle, während Schwarz einen wunderschönen Kontrast zu grauem Haar bildet – die Schauspielerinnen Diane Keaton und Jamie Lee Curtis sind der beste Beweis dafür.

  • Braune Haare

    Welche Sonnenbrillenfarbe passt zu braunem Haar? Gute Nachrichten: so ziemlich jede. Entscheidend ist hier vielmehr dein Hautton. Hellblau und Rosa eignen sich bestens für kühle Hauttypen, während Pink, Dunkelblau und Schwarz besonders warmen Teints schmeicheln.

  • Schwarze Haare

    Wenn du schwarze Haare hast, eignet sich ein Brillengestell aus dunklem Kunststoff, doch auch Metallgestelle in Silber, Gold oder Kupfer wirken wunderbar elegant. Solltest du es besonders auffällig mögen, sind kräftige Farbtöne wie Grün oder Rot perfekt.

  • Rote Haare

    Roten Haaren stehen Nuancen aus der gleichen Farbfamilie wie Braun, Orange oder intensive Rottöne am besten. Aber auch Havanna-Muster oder Gold sehen tipptopp aus. Wenn du einen Kontrast setzen willst, dann wähle dunkle Töne wie Khaki, Grün oder Blau.