BB_UK_CPPicnicIdeas_S1_PicnicTable_140825_wl.jpg

Spaß im Freien: Die besten Ideen fürs Picknick

Laue Abende mit Fingerfood im Garten, Snacks auf dem Balkon und ausgedehnte Picknicks bis in die Puppen. Hach, die Freiluft-Saison … sie hat begonnen! Ob ein großes Gartenfest für die ganze Familie oder das Pinterest-taugliche Picknick im Park um die Ecke – wir sind die gute Fee mit den besten Tipps & Picknick-Ideen für den geselligen Outdoor-Spaß mit deinen Liebsten.

Vergiss die olle Sitzgarnitur für die Terrasse oder die Kühltasche aus Papas Garage. Freu dich lieber auf Sitzkissen, die deinen Garten in einen Strandclub auf Ibiza verwandeln, und coole Getränkekühler, die jede Open-Air-Party rocken. Mach aus deinem Außenbereich ein Paradies unter freiem Himmel – mit unglaublich sonnigen Wohn-Accessoires bis zu 60 % günstiger*.

Und das Beste: Wir zeigen dir nicht nur die schönsten Orte zum Picknicken, sondern liefern auch Ideen für nachhaltige Ausstattung, leckere Picknick-Rezepte und Picknick-Snacks, coole Spiele und liebevolle Deko. Ganz gleich, ob romantisch zu zweit, mit Kindern oder als Friends-Festival – hier findest du die schönsten Picknick-Ideen für dein ganz persönliches Sommermärchen.

Picknick-Ideen für jeden Ort

Ein Picknick muss nicht immer im Park oder auf einer großen Wiese stattfinden – es gibt viele interessante Orte, an denen du deinen Picknick-Platz aufschlagen kannst. Je nach Wetter, Jahreszeit und Abenteuerlust kannst du zwischen dem heimischen Balkon, Stadtpark, ruhigen Waldrand oder Seeufer wählen. Lies weiter, um von uns ein paar kreative Ideen zum Thema Picknick für jeden Ort zu erhalten – inklusive Tipps für Picknick-Zubehör, -Snacks und -Rezepte sowie was du beim Schreiben der Einkaufliste so beachten solltest. So wird dein Picknick garantiert ein Highlight – völlig schnuppe, wo es auch stattfindet!

Picknick auf dem Balkon
Neidisch auf den Garten der Nachbarn? Wir doch nicht! Mit ein paar Balkonkissen hier und zwei, drei Windlichtern und Kerzen da verwandelt sich dein Balkon in diesem Sommer in die perfekte Location für schöne Stunden im Freien. Eine der romantischsten Picknick-Ideen für den Balkon? Ein Candlelight-Dinner für zwei. Und mit Solar-Lichterketten am Geländer wird’s so richtig magisch. Besonders praktisch: Du kannst jederzeit frisches Picknick-Essen oder Getränke aus der Küche holen.

Picknick im Garten
Der eigene Garten ist ein echter Alleskönner: Er bietet genug Platz für viele Kinder, Liegestühle, Spiele und sogar einen Grill. Hier kannst du auch warme Picknick-Rezepte oder ein kleines Buffet wunderbar umsetzen. Wenn du ein Picknick zu einem Kindergeburtstag planst, kannst du deinen Garten mit Lichterketten, Girlanden und ganz vielen Luftballons bunt und kinderfreundlich schmücken. Tipp: Stelle vorher auf jeden Fall eine gut durchdachte Picknick-Einkaufsliste zusammen, damit du nichts vergisst.

Picknick im Park
Der Park ist der Klassiker unter den Orten fürs Picknick. Hier kannst du dich mit den Freunden oder der Familie treffen und die Sonne genießen – das Picknick-Essen kannst du in Körben, Rucksäcken und Kühltaschen dorthin transportieren. Viele Parks haben auch Spielplätze, sodass es den Kids auch ohne Rundumbespaßung von den Erwachsenen nicht langweilig wird.

Picknick im Wald
Wenn du Ruhe und Natur liebst, ist der Wald perfekt für dich. Zwischen Bäumen kannst du wunderbar entspannen – vor allem im Sommer, weil es dort angenehm kühl ist. Ein Waldpicknick eignet sich besonders für Naturliebhaber*innen und für ausgefallene Picknick-Ideen, etwa mit selbst gesammelten Beeren oder Waldboden-Dekoration. Wichtig: Mückenschutz nicht vergessen – und den Müll am Ende brav mit nach Hause nehmen!

Picknick am See
Ein Picknick am Wasser bringt Urlaubsfeeling pur. Ob auf einer Decke im Gras oder auf einem Steg – das sanfte Plätschern des Wassers sorgt für Entspannung. Besonders beliebt sind hier erfrischende Picknick-Snacks wie Obstspieße oder Mini-Wraps. Auch Wasserspiele oder Schwimmen bieten sich an, inbesondere wenn die Kids mit dabei sind. Dieser Picknick-Platz ist perfekt für heiße Sommertage und lange Nachmittage in der Sonne.

Picknick am Strand
Sand unter den Füßen, Meeresrauschen und ein paar leckere Happen – ein Strandpicknick ist besonders romantisch. Tipp: Nimm eine große Decke, eine Strandmuschel, windfestes Picknick-Zubehör und ausreichend Sonnenschutz mit. Für den kleinen Hunger bieten sich unkomplizierte Picknick-Rezepte wie Couscous-Salat oder Fingerfood an. Auch am Abend mit Sonnenuntergang ist ein Picknick am Strand ein ganz besonderes Erlebnis.

Das darf im Picknick-Korb nicht fehlen

Was darf im Picknick-Korb nie fehlen? Natürlich die karierte Picknick-Decke … und dann nichts wie ab in den Park! Wo sonst lässt es sich so erwachsen feiern, wenn kein eigener Garten da ist? Das Wichtigste für ein gelungenes und gediegenes Picknick sind die Details: eine stilvolle Karaffe mit etwas Spritzigem drin, stylische Cocktail-Gläser und eine Kühltasche, die so cool ist, dass sie auch als Handtasche durchgeht. Hier verraten wir dir, was alles auf deiner Picknick-Einkaufsliste stehen muss, egal ob du ein traditionelles oder gesundes Picknick planst.

Praktisches & gesundes Picknick-Essen
• Fingerfood & Snacks: Wraps, belegte Brötchen, Quiche-Stücke, Gemüsesticks mit Hummus oder Dips – alles, was sich leicht essen lässt und nicht schnell verdirbt.
• Obst & Süßes: Geschnittenes Obst in Dosen (z. B. Melone, Beeren, Trauben), Muffins oder selbstgebackene Kekse.
• Salate: Nudelsalat, Couscous oder Bulgursalat in Schraubgläsern – praktisch zu transportieren und umweltfreundlich.
• Käse, Oliven & Antipasti: In wiederverwendbaren Boxen mitnehmen, ideal als Snack-Platte.

Erfrischende Getränke
• Wasser mit Geschmack: Infused Water mit Zitrone, Minze oder Beeren – in Glasflaschen oder Edelstahl-Flaschen.
• Selbstgemachte Limonade oder Eistee: Umweltfreundlich in Flaschen abgefüllt statt Einwegplastik.
• Kaffee oder Tee: In Thermosflaschen für späteren Genuss.
Tipp: Kühlelemente oder eine Kühltasche halten empfindliche Lebensmittel und Getränke frisch – am besten mit wiederverwendbaren Kühlakkus.

Praktisches Zubehör
• Picknickdecke: Am besten eine mit wasserdichter Unterseite, damit es auch auf feuchtem Boden gemütlich bleibt.
• Mehrweg-Geschirr: Teller, Becher und Besteck aus Edelstahl, Bambus oder anderen nachhaltigen Materialien.
• Stoffservietten oder Küchenhandtücher statt Einwegservietten.
• Gläser oder Trinkflaschen – stabil & wiederverwendbar.
• Müllbeutel oder kleine Stofftasche für Abfall, idealerweise getrennt nach Restmüll und Recycling.
• Sonnenschutz: Sonnencreme nicht vergessen – auch bei leichter Bewölkung.
• Mückenspray oder natürliche Insektenabwehr, z. B. auf Basis von Zitronengras oder Lavendel.
• Feuchttücher oder eine kleine Flasche Wasser mit Seife zum Händewaschen.

So wird dein Picknick nachhaltig:
Einwegplastik? Nein, danke! Nimm Geschirr und Besteck aus Bambus sowie wiederverwendbare Behälter mit und hinterlasse keinen Müll an deinem Picknick-Platz.

Picknick-Essen – leckere Ideen

Wichtig beim Picknick: Das Picknick-Essen natürlich. Und wir haben ein paar Ideen, was du für dein Picknick auf jeden Fall einpacken solltest. Fest steht: Je unkomplizierter, desto besser! Fingerfood ist ideal, weil du es leicht transportieren und ohne Besteck genießen kannst. Besonders praktisch sind Speisen auf Spießen – ob herzhaft oder süß – denn sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch hygienisch und schnell verzehrt.

Ideen für einfaches, leckeres Picknick-Essen:
• Wraps und Sandwiches: Gut vorbereitbar, lassen sich individuell befüllen (z. B. mit Hummus, Grillgemüse, Frischkäse, Salat, Pute oder veganem Aufstrich) und kleckerfrei essen.
• Spieße aller Art: Zum Beispiel Caprese-Spieße mit Mozzarella, Tomate und Basilikum, Mini-Frikadellen mit Paprika und Gurke sowie Obst.
• Herzhafte Muffins: Mit Käse, Zucchini oder getrockneten Tomaten – sie schmecken auch kalt einfach lecker.
• Mini-Quiches oder Blätterteigteilchen: Lassen sich gut vorbereiten und sind auch bei Zimmertemperatur ein Genuss.
• Kleine Gläser oder Schraubgläser mit Salaten oder Dips – sehen schön aus und lassen sich sicher transportieren.

Erfrischende Mocktails für unterwegs:
Mocktails (alkoholfreie Cocktails) lassen sich super vorbereiten und in Flaschen oder Thermobehältern mitnehmen. Ideal sind Sorten mit Zitrus, Kräutern oder Beeren, da sie schön frisch schmecken. Ein paar Ideen:
• Cucumber Mint Cooler: Gurkenscheiben, frische Minze, Limettensaft und Sprudelwasser – erfrischend und leicht.
• Beeren-Mocktail: Frische Beeren, Zitronensaft, etwas Honig und Mineralwasser – fruchtig und nicht zu süß.
• Ingwer-Zitrus-Fizz: Ingwerscheiben, Zitronensaft, Orangenstücke und Sprudel – leicht scharf und belebend.

Zwei einfache Picknick-Rezepte:
1. Cremiger Feta-Dip mit Joghurt
Zutaten:

• 200 g Feta
• 150 g griechischer Joghurt
• 1 Knoblauchzehe
• 2 EL Olivenöl
• Saft von ½ Zitrone
• Pfeffer, Chili nach Geschmack
Zubereitung:
Feta zerbröseln und mit Joghurt, gepresstem Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl glatt pürieren. Mit Pfeffer und ggf. etwas Chili abschmecken. Perfekt zu Brot, Crackern oder Gemüsesticks.

2. Melonen-Feta-Spieße mit Minze
Zutaten:

• ½ Wassermelone
• 150 g Feta
• Frische Minzblätter
• Holzspieße
Zubereitung:
Melone und Feta in Würfel schneiden. Abwechselnd auf die Spieße stecken, mit Minzblättern garnieren. Vor dem Servieren ggf. leicht kühlen – erfrischend, süß-salzig und super schnell gemacht!

Outdoor-Spiele fürs Picknick

Ob Picknick zum Kindergeburtstag oder einfach nur so, der Picknick-Trick für Eltern lautet: Lass die Kids spielen! Wenn du die Hoffnung auf wenigstens ein erwachsenes Gespräch ohne zehn Unterbrechungen pro Minute noch nicht aufgegeben hast, dann haben wir DIE Picknick-Idee unter den Ideen für alle Eltern: Sorg dafür, dass die ganze Familie Spaß hat.

Klassiker für alle: Ball & Kartenspiele
Ein einfacher Ball gehört fast schon zur Grundausstattung jedes Picknicks. Ob Fußball, Softball oder Volleyball – Hauptsache, er ist dabei. Besonders Softbälle sind für Kinder gut geeignet, aber auch für Spiele mit dem Hund oder einer gemischten Gruppe ideal. Kartenspiele wie UNO oder klassische Spielkarten sind kompakt, schnell erklärt und funktionieren in fast jeder Altersgruppe – perfekt für eine entspannte Runde auf der Picknickdecke.

Spiele für kleine Kinder (2–6 Jahre)
Kleine Kinder freuen sich über einfache, kreative Spiele wie Seifenblasen, Ringwurfspiele oder Bewegungsspiele wie „Fangen“ oder „Komm mit, lauf weg“. Auch ein Natur-Bingo mit Aufgaben wie „Finde etwas Gelbes“ oder „Höre einen Vogel“ ist spannend und verbindet Spiel mit Naturerlebnis.

Spiele für größere Kinder (6–12 Jahre)
Kubb ist ideal für Kinder ab etwa 6 Jahren und fördert Motorik und Teamgeist. Auch Frisbee, Federball oder Boccia sorgen für Bewegung und Spaß. Wenn du es aber etwas kreativer magst, dann bring Straßenkreide mit und zeichne Twister-Felder oder einfache Hüpfspiele auf den Boden.

Nicht vergessen: auch der Vierbeiner darf mitspielen
Auch dein Hund will beschäftigt werden. Spiele mit Ball oder Frisbee lassen den Kleinen richtig rennen, während Suchspiele (z. B. Leckerlis im Gras verstecken) seinen Geruchssinn trainieren. Zerrspiele mit einem robusten Tau oder Stofftier machen auch super viel Spaß. Nur aufgepasst: An besonders heißen Tagen bleibt der Fellmops lieber im Schatten.

Du siehst, die Auswahl an Outdoor-Spielen ist riesig – und das Beste: Viele davon brauchen kaum Material oder Vorbereitung – und wenn doch, findest du bei uns natürlich alles, was du brauchst – bis zu 60 % günstiger*.

Picknick-Dekoration: unsere Ideen

Die richtige Picknick-Dekoration macht aus einem einfachen Ausflug ein echtes Erlebnis. Egal, ob du ein romantisches Picknick zu zweit planst, mit einer großen Gruppe unterwegs bist oder Kinder dabei sind, die Dekoration kann je nach Anlass ganz unterschiedlich aussehen. Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle: Möchtest du alles aufwendig vorbereiten oder einfach mit ein paar schnellen Tricks für eine schöne Atmosphäre sorgen? Hier findest du ein paar Ideen, um bei deinem Picknick die richtige Atmosphäre zu schaffen.

Romantisches Picknick zu zweit
Ein Picknick für zwei darf ruhig etwas schicker und gemütlicher sein. Eine weiche Decke, große Kissen, ein paar Windlichter oder Lichterketten zaubern eine stimmungsvolle Atmosphäre. Blumen, echtes Geschirr oder eine Flasche Wein im Getränkekühler unterstreichen den romantischen Anlass. Wenn du ein bisschen Zeit investieren möchtest, kannst du alles in Ruhe vorbereiten – vielleicht sogar mit einer kleinen Überraschung. Ideal für ein besonders liebevolles, vielleicht sogar gesundes Picknick mit frischen Snacks, Käse, Beeren oder selbstgemachter Limonade.

Picknick mit Freunden
Ein geselliges Picknick mit Freunden lebt von bunter, lockerer Deko. Farbenfrohe Decken, Stoffservietten, ein mobiler Lautsprecher für Musik – schon wird’s gemütlich. Kleine Tische oder Holzboxen für Snacks und Getränke sind praktisch und dekorativ. Wenn du Lust hast, kannst du auch ein Motto wählen oder deine Gäste bitten, eigene Deko oder Snacks mitzubringen. So wird dein Picknick locker und entspannt.

Picknick mit Kindern
Wenn Kinder dabei sind, darf die Deko verspielt und farbenfroh sein. Luftballons, Wimpelketten, Pappteller mit Tiermotiven oder bunte Picknickdecken kommen immer gut an. Besonders schön: Ein kleines Tipi oder Zelt als Rückzugsort, eine Bastelstation oder kleine Überraschungstüten mit Spielen oder Leckereien. So wird das Picknick nicht nur ein schöner Ort zum Essen, sondern auch ein kleiner Abenteuerspielplatz – ideal für das Picknick zum Kindergeburtstag oder einen Familienausflug.

Minimalistische Deko für wenig Aufwand
Manchmal hast du einfach nicht die Zeit für große Vorbereitungen – aber auch mit wenigen Handgriffen kannst du dein Picknick hübsch gestalten. Eine schöne Decke, ein frischer Blumenstrauß, wiederverwendbares Geschirr und Servietten in einer Farbe machen schon einen großen Unterschied. Auch beschriftete Gläser, hübsch verpackte Snacks oder eine einfache Vase aus einer leeren Flasche sorgen für liebevolle Details. So schaffst du selbst mit wenig Aufwand eine charmante Picknick-Atmosphäre.