Die Deutschen packen aus: So schenken wir an Weihnachten
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, Leckereien und natürlich Überraschungen. Aber wie gut sind die Deutschen darin, Überraschungen für sich zu behalten – und wie stehen sie generell zu dem Thema?
Um das herauszufinden, hat TK Maxx mehr als 2.000 Erwachsene in ganz Deutschland befragt.
Hier sind einige der interessantesten Erkenntnisse:
- Der Mehrheit der Deutschen (73 %) ist es wichtig, ihre Liebsten an Weihnachten mit Geschenken zu überraschen
- 79 % geben sich Mühe, die Überraschung geheim zu halten
- Fast ein Fünftel der Befragten (18 %) gab zu, ein Weihnachtsgeschenk schon mal früher entdeckt zu haben, weil sie explizit danach gesucht haben
- 51 % erledigen ihre Weihnachtseinkäufe ein bis zwei Monate im Voraus, im Durchschnitt sind es 1,53 Monate
Überraschungen sind hoch im Kurs
Ganze 73 % der Deutschen finden es wichtig, ihre Liebsten an Weihnachten mit Geschenken zu überraschen. Davon sind es sogar 79 %, die sich große Mühe geben, alles geheim zu halten. Besonders die Düsseldorfer stimmen dem zu: 77 % finden, dass Überraschungen zu Weihnachten gehören.
Aber manchmal sind wir einfach so aufgeregt, dass wir nicht mehr warten können. Fast ein Fünftel der Befragten (18 %) gab zu, ein Weihnachtsgeschenk schon mal früher entdeckt zu haben, weil sie explizit danach gesucht haben. Regional sind es die Kölner, die am ehesten schon mal Ausschau halten (27 %).
Von praktisch bis handgemacht
Die Deutschen mögen eine Mischung aus praktischen Geschenken, Erlebnissen und sentimentalen Dingen. Praktische Geschenke wie Haushalts- und Elektronikgeräte sind besonders bei Männern beliebt (30 %), während Frauen lieber Erlebnisse (37 %) oder handgemachte Dinge (29 %) erhalten.
Besonders in Sachsen lieben die Menschen Handgemachtes: 34 % der Befragten bevorzugen diese Art Geschenk.
Doch die Versuchung ist groß
Die Verpackung ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil: 83 % stimmten zu, dass ein schön verpacktes Geschenk die Freude noch mehr steigert. Doch ab und zu werden selbst die bestens geplanten Überraschungen schon vorab enthüllt. 52 % der Befragten gaben an, ein Geschenk schon einmal vor Weihnachten gefunden zu haben – manchmal unfreiwillig, manchmal absichtlich.
So erledigen die Deutschen ihre Weihnachtseinkäufe heute
Mit der Zeit hat sich das Shopping-Verhalten verändert. 40 % der Deutschen gaben an, dass sie alle Weihnachtsgeschenke in nur einem Online-Shop kaufen, während die 25- bis 34-Jährigen in verschiedenen Online-Stores shoppen. Auch regional gibt es Unterschiede. In Thüringen kaufen die Leute am liebsten alle Geschenke in einem physischen Laden (52 %), während die Düsseldorfer am ehesten online shoppen (40 %).
Ein ganz besonderes Weihnachtsfest mit TK Maxx
Jetzt ist es offiziell: Die Deutschen lieben es, an Weihnachten Überraschungsgeschenke zu machen und zu erhalten. Egal, ob du nach einem praktischen Geschenk, einem Erlebnis oder etwas Sentimentalem suchst, TK Maxx ist eine wahre Schatzgrube, was Geschenke und Accessoires betrifft.